
Storytelling
Wie du eine Erfolgsgeschichte schreibst
Mit einer guten Geschichte befeuerst du deine Zielgruppe nicht bloß mit deinen Produkten oder Dienstleistungen, sondern lässt sie an deinem Unternehmen teilhaben. Du weckst in ihnen Emotionen und stellst eine Verbindung zu deiner Marke her, die über reine Verkäufe hinausgeht. Deine Kunden fangen an, sich mit dir zu identifizieren, weil du ihnen deine Werte über Storytelling vermittelst. Mit deiner Markengeschichte zeigst du ihnen, wie einzigartig du bist und was dich von der Konkurrenz absetzt.
1
Deine Motivation ist entscheidend
Aber was heißt meine Geschichte? Ist meine Firma einzigartig? Und was sind meine Werte? Diese Fragen stehen am Beginn von Storytelling für Unternehmen. Hier startet deine Heldenreise, die dich näher an deine Zielgruppe bringt. Du stellst deine Motivation in den Mittelpunkt. Du bestimmst das Ziel, das dich antreibt. Am Anfang jeder Erzählung steht ein Held, der etwas will. Es geht hier nicht darum, dich als den Höhepunkt der marktwirtschaftlichen Evolution darzustellen. Storytelling für Unternehmen zielt darauf ab, dass du über deine Werte Emotionen und Informationen vermittelst. Wenn dir das gelingt, beginnt dein Abenteuer mit einem auslösenden Ereignis. In „Herr der Ringe‟ lernen wir Frodo zu Anfang der Story kennen und erfahren, dass ihm Werte wie Freundschaft am Herzen liegen. Erst als er sich entscheidet, den Ring eigenhändig nach Mordor zu bringen, geht die Geschichte los. Dein Unternehmen kämpft nicht gegen Sauron? Das ist nicht tragisch. Ein auslösendes Ereignis kann auch eine Richtungsänderung in deiner Firma oder die Entwicklung eines neuen Produkts sein. Es ist nur wichtig, dass ein Konflikt auftritt, der die bisherige Situation verändert.
2
Storytelling macht dich authentisch
Indem du zeigst, dass nicht alles sofort glattläuft und auch Probleme zu deinem Arbeitsalltag gehören, bist du authentisch. Es gehört dazu, dass nicht alles sofort so funktioniert, wie erhofft. Deine Zielgruppe versteht das. Daher solltest du es offen und ehrlich an sie transportieren. Gleichzeitig steckst du in dieser Phase deiner Story nicht einfach den Kopf in den Sand. Du entwickelst ein Ziel und erklärst, wie deine Vision die Welt deiner Kunden besser macht. Mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung löst du schließlich eines ihrer Probleme. Auf dem Weg dorthin treten jedoch Komplikationen auf. Um in Mittelerde zu bleiben: Frodo verliert Gefährten, der Ring ergreift mehr Macht über ihn. Um in Deutschland zu bleiben: Die Entwicklung deines Produkts dauert länger als geplant. Als du das erste Mal deine Dienstleistung in die Tat umsetzt, hat sie noch nicht den erhofften Erfolg.
3
Wie du dich von der Masse absetzt
Die Konflikte im Laufe deiner Brand-Story steigern sich. Nur wenn du offen kommunizierst, welche Hindernisse deine Marke überwinden musste, bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, bleibt deine Geschichte interessant. Konsumenten haben eine endlose Anzahl an Wahlmöglichkeiten. Warum sollten sie sich für dich entscheiden? Weil dein Storytelling so spannend ist, dass sie dir bis zum Ende zuhören. Die Herausforderungen, vor denen du stehst, lösen sich im Höhepunkt auf. Der ursprüngliche Konflikt, der die Handlung ausgelöst hat, wird getilgt und die Endsituation tritt ein. Nachdem er allen Widerständen getrotzt hat, vernichtet Frodo den Ring im Schicksalsberg. Hast du immer noch keine Horde von Schurken zur Hand, die dein Unternehmen in die Schranken weist? Halb so wild. Denn hier hat deine Marke das Problem deiner Kunden endgültig gelöst. Du hast dein Ziel erreicht und ihre Welt ein Stück weit besser gemacht. Das Beste ist: Durch Storytelling bleibst du ihnen in Erinnerung und sie bauen eine tiefere Verbindung zu dir auf.
4
Eine Geschichte ist nie zuende
Und alle lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage… Halt! Stopp! Weit gefehlt! Strategisches Storytelling ist niemals am Ende angekommen. Obwohl du die Erzählung abgeschlossen hast, lebt die Geschichte deiner Marke fort. Dein Unternehmen entwickelt sich stetig weiter, sodass du deine Werte und deine Motivation von neuem in die Welt tragen kannst. In der Welt von „Herr der Ringe‟ gibt es unzählige Handlungsstränge neben Frodos Heldenreise. Genauso sieht es beim Storytelling für Unternehmen aus.
Lass uns zusammenarbeiten
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie eine Geschichte dich von deiner Konkurrenz abhebt? Wie du ein Produkt mit Leben füllst, sodass es im Kopf deiner Kunden bleibt? Schreibe mir eine Mail und wir entwickeln gemeinsam ein Drehbuch für deine Marke.